Beirat und Förderprogramm: Zivilgesellschaft im Strukturwandel konsequent fördern

Lausitzer Akteure legen Vorschlag zur Ausgestaltung vor

Cottbus, 08.05.2020. Lausitzer Vertreter aus Kirche, Gedenkstätten, Umweltgruppen und weiteren Vereinen haben ein Konzept zur Förderung der Zivilgesellschaft im Strukturwandel an die der Brandenburgische Landesregierung übermittelt. Das Papier enthält Vorschläge zur Ausgestaltung des Förderprogrammes, zur Arbeitsweise des vorgesehenen Beirates und zu dessen Zusammensetzung. Für die im Koalitionsvertrag vorgesehene Förderung regionaler Vereine, Verbände und Kirchen, gibt es damit einen ersten Vorschlag zur konkreten Umsetzung.

Read more ...

Demokratie erkämpfen heißt auch Demokratie verteidigen

Am 7. Mai 1989 wiesen Oppositionsgruppen die Fälschung der DDR-Kommunalwahl nach

Cottbus 02.05.2019. Am 7. Mai jährt sich zum dreißigsten Mal die Aufdeckung der Kommunalwahlfälschung in der DDR durch Oppositionsgruppen. Die daran beteiligte Umweltgruppe Cottbus erinnert an dieses Datum und grenzt sich entschieden von heutigen rechtspopulistischen Aufrufen zur Wahlbeobachtung ab.

Read more ...

About Us

schleife 2510

The Umweltgruppe Cottbus (UGC, literally Environmental Group Cottbus) is a non-profit association of ecologically engaged Lusatians. We are committed to sustainable energy supply, responsible agriculture and an ecological and solidary society. Our activities range from expertises, press relations, meetings and excursions to protests. Meetings of the group usually take place once a month. We are active locally and networked in several regional and nationwide alliances. In the Green League network (Grüne Liga), we are the contact point witch regards to brown coal. Especially in Lusatia (southern part of Brandenburg and eastern part of Saxonia, Germany), we are committed to a timely end of coal mining.
We are open not only to new associates, but also to new topics, thematic working groups can be formed within the UGC.

30. Jahrestag des Nachweises der gefälschten Kommunalwahlen am 7. Mai 1989 durch die Umweltgruppe Cottbus (UGC)

(ausführlicher Text von Dr. Martin Kühne)

Begonnen hatte es bereits im Februar 1989 mit einer erstaunlichen Einladung der Cottbuser Stadtspitze. Nach jahrelanger Pause wurde ausgerechnet mit Vertretern von Kirchengemeinden das „kommunalpolitische Gespräch“ im Rathaus gesucht. Es gehe keineswegs um die bevorstehenden Wahlen, sondern man wolle nur eine Tradition neu beleben. So schnell wären die Erfolge der letzten fünf Jahre vergessen. Doch auf unsere konkreten Fragen folgte meist nur hilfloses Achselzucken. Zum Abschluss gab uns der stellvertretende OB Makowski noch mit auf den Weg, er erwarte keine Einmischung der Kirche in staatliche Angelegenheiten, „wenn sie nicht von allgemeinem Interesse seien“. Einige kirchenfremde Gruppierungen müssten lernen mit offenen Karten zu spielen.

Read more ...

News

coming soon...

Subcategories

Hier finden Sie alle Pressemitteiulungen der GRÜNEN LIGA Cottbus und genehmigte Pressemitteilungen unserer Partner.

Termine

You are here: Home Aktuell

Suchen